Behandlung
Kehlkopfentzündung durch Reflux: Tipps zur Ernährung
Reflux bezeichnet das Zurückfließen von saurem Magensaft in die Speiseröhre. Nicht in allen Fällen ist Sodbrennen ein typisches Syndrom. Der Rückfluss in Richtung Kehlkopf und Rachen mit Übersäuerung und chronischer Entzündung wird deshalb oft als atypischer oder extraösophagealer Reflux bezeichnet. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Entstehung des Refluxes. Durch eine geeignete Wahl der Lebensmittel kann der Reflux in vielen Fällen vermindert werden und die Laryngitis ausheilen. Wie eine optimale Ernährung aussehen soll, wird in diesem Artikel genau beschrieben. Des Weiteren werden Tipps für Rezepte gegeben [1].
Wie kann es zu einer Laryngitis durch Reflux kommen?
Durch den Rückfluss von aggressiven Bestandteilen der Magensäure kann es zu chronisch-entzündlichen Veränderungen des Rachenbereiches kommen. Dabei können hartnäckige Entzündungen und Schwellungen der Stimmlippen entstehen. Diese können eine Verschlechterung der Stimme verursachen [1].
Wie hängt die Entstehung des Refluxes mit der Ernährung zusammen?
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Magensäurenmenge und den Lebensmitteln in der Ernährung. Je saurer ein Nahrungsmittel ist, desto höher ist die Produktion der Säure in den Belegzellen des Magens. Durch die erhöhte Menge nimmt auch der Reflux zu und reizt die Schleimhaut des Rachens. Somit korreliert die Stärke des Refluxes mit der Entzündung des Kehlkopfes. Zudem nimmt der Spannungszustand des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen mit der Übersäuerung ab. Dadurch kann die bereits erhöhte Menge an Magensäure zusätzlich leichter die Speiseröhre hochfließen. Neben der Säure eines Nahrungsmittels sind auch zu heiße Speisen, fettige Mahlzeiten oder scharf gewürzte Gerichte für diese krankhaften Veränderungen verantwortlich [2].
Um eine Überproduktion von Magensäure durch die Ernährung zu verhindern, ist ein hoher Konsum von basischen Lebensmitteln wichtig. Sie sollten ungefähr zu 80 % in der Ernährung vertreten sein [2]. Doch wie werden basische Lebensmittel erkannt? Leider sagt der Geschmack wenig über die Basen- oder Säurewertigkeit aus. Eine Grapefruit schmeckt sauer, ist jedoch eine sehr basenreiche Frucht. Eine sehr genaue Aussage darüber ist durch den „PRAL-Index“möglich. Dieser ist für jedes Nahrungsmittel eigens definiert und beschreibt eine negative oder positive Zahl. Negative Zahlen stehen für geringe Säurebelastungen für den Körper und bezeichnen basische Lebensmittel. Ein Beispiel ist die Kartoffel mit einem Wert von -4,0 oder Spinat mit -14,0, sie sind also sehr basische Lebensmittel. Lebensmittel mit positiven Vorzeichen stehen für saure Lebensmittel [4][5].
Wie sieht die optimale Ernährung aus, um eine Laryngitis durch Reflux zu vermeiden?
Die optimale Ernährung besteht aus vielen negativen Werten gemäß des PRAL-Index. Somit ist eine Ernährung im Säuren-Basen-Gleichgewicht garantiert.Frisches und reif geerntetes Obst ist eine gute Basenquelle. Besonders basenreich sind schwarze Johannisbeeren, Kirschen und Rosinen. Frisches Gemüse bietet viele Basen. Vor allem Spinat und Kartoffeln sind zu nennen. Tomatensaft, Rote-Beete-Saft, Apfelsaft und andere Obst- oder Gemüsesäfte sind ebenfalls sehr gut geeignet, um die Basenspeicher aufzufüllen. Haselnüsse, Honig und selbst gemachtes Fruchtmus können als Zwischenmahlzeit oder Süßigkeitenersatz verwendet werden. Melasse (Zuckersirup) ist ebenso eine basische Alternative. Sojamilch ist eine basische Variante für Kuhmilch [3][5].
Auf alkoholische Getränke sollte aufgrund des sauren Charakters und der zusätzlichen Reizung des Kehlkopfes, vor allem durch höherprozentige Getränke, verzichtet werden. Kräutertees, Früchtees, stilles Wasser und ungesüßte Fruchtsäfte hingegen sind sehr gut geeignet. Es sollte darauf geachtet werden, mindestens zwei bis drei Liter am Tag zu trinken, um die Säure etwas zu verdünnen [5].
Welche Lebensmittel sollten möglichst vermieden werden?
Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Wurstwaren und Butter wirken sauer und sollten daher vermieden werden. Aber auch jegliche Getreide- und Mehlsorten, Nudeln, Brot und Milch stören die Säuren-Basen-Balance [5].
Wie wichtig ist die richtige Zubereitung der basischen Lebensmittel?
Die richtige Zubereitung sorgt für einen möglichst hohen Erhalt der basischen Substanzen in den Lebensmitteln. Empfohlen wird das Dünsten oder Dämpfen der Nahrungsmittel [3].
Welche Vorschläge für Rezepte im Säuren-Basen-Gleichgewicht gibt es?
Am Morgen eignen sich beispielsweise selbst gemachtes ungezuckertes Apfelmus mit Rosinen oder eine Bananen-Sojamilch. Für das Mittagessen werden Kartoffel- und Gemüsegerichte empfohlen. Abends sind Gemüsesuppen besonders gut geeignet [6].
Quellenangaben
-
„Magensäure-Reflux bis zum Hals“, http://www.hno-biedron.de/reflux.php, 04.05.2016
-
Hermann Straubinger: Übersäuerung: Die besten Tipps für ein harmonisches Säure-Basen-Gleichgewicht Ihres Körpers. Mankau Verlag, 2013, S. 56, S. 111–113.
-
Maria Lohmann: Der Basen-Doktor: Basische Ernährung: gezielte Hilfe bei den häufigsten Beschwerden. Thieme Verlag, 2013, S. 20–22.
-
Herbert Brandstetter: Übersäuerung: Ihr Weg zu einem ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt. Books on Demand, 2014.
-
„Nahrungsmitteltabelle“, http://www.saeure-basen-forum.de/pdf/IPEV-Nahrungsmitteltabelle.pdf, 04.05.2016
-
Josef Miligui: Ernährung bei Sodbrennen. Books on Demand, 2016, S. 4–7.
Ordnen Sie sich mit Ihrer Beschwerde genauer ein:
Wichtiger Hinweis
Die auf Sodbrennen-Wissen.de zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Sodbrennen-Wissen.de zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | DeGiN-Redaktion |
Erstellt am: | 23.05.2016 |
Zuletzt aktualisiert am: | 31.05.2016 |
Prüfzyklus: | Jährlich |
Die DeGiN-Redaktion
Redaktions- und Lektoratsleitung: | Lorenz Graubner, Lisa Wunsch |
Lektoren: | Dr. rer. nat. Antje Kronenberg, Cand. med. Lil Meyer-Arndt, Cand. med. Viktoria Palm, Heike Marie Westhofen (Heilpraktikerin), Claudia Sarkady (Fachlektorat) |
Art Director: | Oleg Shmykov B.A. |